
Hegering Hodenhagen: Vorzeitige Wahl von Lars Lehnhard zum neuen Hegeringleiter
22. März 2024
Hegering Löverschen: Tag des offenen Hofes in Woltem
16. Juni 2024Ende Mai trafen sich 40 gutgelaunte Mitglieder des Hegering Löverschen zur jährlichen Planwagenfahrt in die Nachbarschaft.
Unter dem Motto „Wild kennt keine Grenzen“ und „Pflege die Nachbarschaft“ wurden drei Stationen angefahren.
Zunächst ging es nach Ottingen, wo vier Revierinhaber aus dem angrenzenden Hegering Visselhövede ihre Reviere vorstellten und Cord Grünhagen seine „Landwirtschaft der kurzen Wege“ erläuterte. Neben der Beteiligung an einer Biogasanlage steht hier die Eierproduktion und die Direktvermarktung von Schweine- und Damtierprodukten im Mittelpunkt. Täglich verlassen rund 2700 Eier den Betrieb, um im eigenen Hofladen und umliegenden Supermärkten flotten Absatz zu finden. Die mobile Hühnerhaltung hinterließ bei den Besuchern einen ebenso guten Eindruck wie das Engagement der gesamten Jägerfamilie.
Auf der zweiten Station informiert die Hundeausbilderin der Jägerschaft Soltau, Gunhild Arning, in Behningen über ihre Aufgaben. In hervorragender Weise gab sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben bei der Ausbildung unserer vierläufigen Begleiter und Hinweise zum erfolgreichen Führen auf Prüfungen.
Die dritte Station war die Wildhandlung Blajus in Frielingen. Johannes Weide, der das Unternehmen nun schon in fünfter Generation führt, informierte umfassend zu den Themen „Wildbretgenuss und Wildbrethygiene“. Dazu gehört der verantwortungsvolle Schuss genau so wie die optimale Versorgung des Wildes bis zur Kühlzelle.
Mit einem gemeinsamen Grillen klang der interessante Tag aus, an dem auch das Miteinander und die Kontaktpflege zu neuen Mitgliedern im Hegering Löverschen nicht zu kurz kamen.
Friedrich Averbeck, Hegering Löverschen
Das Foto zeigt: Johannes Weide, Stellvertretender Hegeringleiter Michel von Frieling, Senior Jörg Weide (von links) vorm Verkaufsraum der Wildhandlung Blajus