
Idsinger Jäger pflanzen Bäume und Sträucher
23. März 2025Bei bestem Frühlingswetter startete die diesjährige Hegeschau am 7. März 2025 in der Stadthalle Walsrode bereits am Freitagmorgen um 8:30 Uhr. Es hatten sich 270 Kinder der Schulen IHS Walsrode, Grundschule Süd, Grundschule Vorbrück und Hans Brüggemann Schule angekündigt. Auf -dem Programm stand „Natur mal Anderes“. Die jungen Entdecker machten sich in der Standhalle auf um diverse Aufgaben zu lösen, um so mehr über unsere heimische Flora und Fauna zu lernen. Es wurden unter anderem Tiere erkannt, Dinge aus der Natur erfühlt, Jagdhunde gestreichelt oder Tierspuren zugeordnet. Neben diesen standen noch viele weitere Aufgaben auf dem Aufgabenzettel. Belohnt wurde die Teilnahme mit Nistkästen und Malbüchern, sowie anderen Kleinigkeiten. Alles in allem war der Freitag ein hervorragender Auftakt für dies diesjährige Hegeschau.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Fallingbostel, wurde am Samstag feierlich von den Jagdhornbläsern eröffnet. Der Kreisjägermeister Thomas Brammer eröffnete dann im Anschluss die diesjährige Jahreshauptversammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jagdjahr. Insgesamt waren die Strecken von Rot- und Damwild, sowie Schwarz- und Rehwild leicht rückläufig, was auf die verstärkte Population des Wolfes in unserem Landkreis zurückzuführen ist. Thomas Brammer verwies auf den vollen Erfolg der Demonstration der Jäger in Hannover mit über 20.000 Beteiligten aus ganz Deutschland. Darüber hinaus verwies er auf eine steigende Zahl von Wolfsmeldungen, welche helfen die Population und Verbreitungsgebiete besser zu veranschaulichen. Die Jägerschaft hat sich vermehrt Projekte für die Hege, den Naturschutz und die schulische Weiterbildung auf die Fahne geschrieben. Hier werden vermehrt Aktivitäten von der Jägerschaft folgen.
Der 1. Vorsitzende der Jägerschaft Bernd Sartoris hat in seinem Rückblick die Themen Kitzrettung mit Drohnen, das Bläserwesen, die Renovierung der 100m Schießbahn in Krelingen, die Entwicklung des Hundewesens und der Stöbergruppe, sowie die derzeit laufende Jungjägerausbildung revuepassieren lassen. Die im Oktober 2024 in der Eckernworth Walsrode durchgeführten Waldjungendspiele mit 220 Kindern waren ein voller Erfolg und sollen in diesem Jahr am 1. Oktober 2025 wiederholt werden. Schulen aus dem Landkreis können sich bei Interesse bei der Jägerschaft für diesen Aktionstag gerne schon jetzt anmelden, um die weiteren Planungen zu vereinfachen. Über folgende personelle Veränderungen wurde bei der Jägerschaft berichtet: Frau Dr. Stephanie Frenking wurde zur 2. Obfrau für das Hundewesen berufen und Thorsten Meyer übernahm von Marc-André Kose das Amt des Obmanns für Öffentlichkeitsarbeit. Iris Koehler übernahm das neu geschaffene Amt der Obfrau für die Kitzrettung.
Der Nachmittag wurde mit folgenden Ehrungen und noch einem Ständchen der Bläsergruppe beendet.
Die Jägerschaft Fallingbostel bedankte sich beim ehm Kreisjägermeister Wolfgang von Wieding mit einem jagdlichen Gemälde für seine vergangenen Leistungen für die Jägerschaften, sowie die Hege und den Naturschutz.
Für 25 Jahre wurden geehrt: Knut-Holger Bünger, Stefan Bünger, Jann-Hendrik Jarius, Klaus-Peter Metzenmacher, Friedo Schulze, Dieter Zühlsdorff, Henning Alvermann.
Für 40 Jahre wurden geehrt: Jörg Dreyer, Volker Barenscheer, Jürgen Abenrieb, Jan Hellerich, Joachim Meinheit, Erwin Prüshoff, Dr. Kai Riedel, Jens Schultze, Rainer Vajen, Egbert Weiß, Dr. Hans Joachim Wiesner.
Für 50 Jahre wurden geehrt: Jürgen Mundt, Jürgen Bruns, Adolf Deichmann, Karl-Heinz Hartmann, Karl-Friedrich Körner, Jürgen Wenhold, Hans-Joachim Werner.
Für 60 Jahre wurden geehrt: Dr. Eckardt Lehmann, Hans-Heinrich Meyer, Fritz Rosebrock, Jürgen Schmieta.
Für 65 Jahre wurde geehrt: Herbert Hellmann.
Zu Ehrenmitgliedern der Landesjägerschaft Niedersachen wurden ernannt: Klaus Bobeth, Adolf Deichmann, Klaus Welsch.
Bläsernadeln für 10 Jahre wurden verliehen an: Christine Golnik, Heinz-Günther Golnik, Dagmar Volker, Peter Michaelis, Walter Völkers.
Bläsernadeln für 40 Jahre wurden verliehen an: Jörg Dreyer, Otto Redeke.
Bläsernadel für 50 Jahre wurde verliehen an: Dieter Wortmann.