Jägerschaft Fallingbostel e.V.
    • Startseite
    • Veröffentlichungen LJN
    • Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Hegeringleiter
    • Obleute
    • Jagdhundewesen
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
      • Damenmannschaft Löverschen
    • Jungjägerausbildung
    • Junge Jäger AG
    • Hegeringe
      • Ahlden
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Fallingbostel
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Dorfmark
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Hodenhagen
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Kirchboitzen
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Löverschen
        • Aktuelles
        • Vorstand / Obleute
      • Rethem
        • Aktuell
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Schwarmstedt
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Stellichte
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
      • Walsrode
        • Aktuelles
        • Termine
        • Vorstand / Obleute
    • Rehkitzrettung mit Kopter
    • Infomobil
    • Wild aus der Region
    • Links
    • Kontakt
    • Wolf gesichtet?
      Jetzt melden!
    • Facebook
      Jahreshauptversammlung
      28. Juni 2019
      Treffen der Jagdhornbläsergruppen in Mengebostel
      7. Juli 2019

      Revierrundfahrt 2019

      Categories
      • Ahlden
      Tags

      Jägerschaft Fallingbostel – Hegering Ahlden/Aller

       

      In der ersten Juniwoche hatte der Hegering Ahlden Aller in der Jägerschaft Fallingbostel zur traditionellen Revierrundfahrt des Hegeringes in das Revier nach Büchten eingeladen und viele interessierte Jäger und Jägerinnen sowie Gäste waren der Einladung auf den Hof von Mitjäger Jörg Unterwallney  gefolgt.

      Nach dem Signal „Begrüßung“ durch die Jagdhornbläser des Hegeringes stellte Jagdleiter Andreas Eggers das über 700 ha große Revier vor, das zu 1/3 aus der Allermarsch und zu 2/3 aus einer Wald-/Feldjagd besteht. Das mit 10 Jägern bejagte Büchtener Revier ist als Hochwildrevier mit Schwarz- und Damwild als Einstandswild bekannt und beherbergt zusätzlich noch seit 2005 das sogenannte „Büchtener Gehege“  der Landesjägerschaft als Enklave mitten im Revier. Es wird umgeben von den Nachbarrevieren Grethem, Eickeloh, Hodenhagen und Ahlden/Aller.

       

      Als die Bläser „Aufbruch zur Jagd“ geblasen hatten wurde im ersten Abschnitt die weitläufige Büchtener Allermarsch mit ihren weitläufigen Wiesen und Hecken vorgestellt. Hier kam der ständige Zwiespalt zwischen landwirtschaftlicher Nutzung einerseits und den vielen Naturschutzauflagen anderseits und den damit verbundenen landwirtschaftlichen Einschränkungen immer wieder ins Gespräch. Unabhängig von dieser naturschutzrechtlichen Deckelung konnte ein grundsätzlich  stabiler Nierderwildbesatz bestätigt werden.

      Im zweiten Abschnitt folgte die Vorstellung der ausladenden forstwirtschaftlichen Flächen mit den zwischenzeitlich auch hier entstandenen landwirtschaftlichen Nutzflächen, die immer wieder gern von dem vorhandenen Schwarz- und Damwild aufgesucht werden.

      Zum Abschluss der über zwei Stunden dauerenden Revierrundfahrt als vorgezogener Pfingstausflug bei bestem Wetter, guter Laune und großer Besetzung hatten die Büchtener Jäger ihre Gäste zu Bratwurst und kalten Getränken eingeladen.

       

      Willi Timrott/Hegering Ahlden

       

      Bildnachweis:    Niels Lehnhoff/Büchten

      Related posts

      12. April 2022

      Hegering Ahlden: Tiere des Waldes hautnah erlebt


      Read more
      28. Juni 2019

      Jahreshauptversammlung


      Read more
      28. Juni 2019

      Frühansitz 05.05.2019


      Read more
      © Jägerschaft Fallingbostel e.V. | interwals
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Impressum